Aspekt / Technologie Heading 2 Heading 3
Anschaffung &Wartungskosten Herkömmliche Ionentauscher sind teuer in der Anschaffung und benötigen eine hohen Wartungsaufwand durch Spezialisten. Vulcan benötigt keinerlei Wartung.
Data 1 Data 2 Data 3
Data 1 Data 2 Data 3
Data 1 Data 2 Data 3
Data 1 Data 2 Data 3

Aspekt / Technologie

Anschaffung &Wartungskosten

Unterhaltskosten

Ressourcenverschwendung

Veränderte
Trinkwasserqualität

Verkeimung des
Leitungswassers

Korrosion und Lochfrass

Erhöhter Chloridanteil in Gewässern

Lebensdauer

Ionentauscher* (Salzgerät)

Herkömmliche Ionentauscher sind teuer in der
Anschaffung und benötigen eine hohen
Wartungsaufwand durch Spezialisten.

Der Unterhalt beinhaltet ein ständiges Nachfüllen mit Salz, Entkeimung, das Waschen des Granulats und die Überprüfung von Ventilen und der Messstation.
Ionentauscher verbrauchen hohe Mengen an Salz – ca. 50 kg pro Jahr pro Person – und erhebliche Mengen an zusätzlichem Wasser von ca. 110-300l pro Regeneration.

Das durch Ionentauscher behandelte Wasser weist einen 2,5 Mal höheren Natriumgehalt auf. Für Menschen, die eine natriumarme Ernährung einhalten müssen, stellt die Aufnahme dieses Wassers ein Gesundheitsrisiko dar. Zu den Betroffenen zählen Bluthochdruckpatienten, Babys sowie werdende und stillende Mütter.

Häufig kommt es bei Ionentauschern zu massiver Verkeimung. Stagniert im Ionentauscherharz das Wasser unter Raumtemperatur, ist der optimale Nährboden für Keimvermehrungen geschaffen.

Die im enthärteten Wasser freigesetzte Kohlensäure kann zu Korrosion und Lochfrass führen. Das korrodierte Metall aus den Rohren kann in Ihr Wasser gelangen. Dies kann zu erhöhten Blei- und Kupferwerten im Trinkwasser beitragen.

Für die Nutzung von Ionentauschern ist eine regelmässige Zufuhr von Natrium Chlorid notwendig, welches wiederum in die Gewässer geleitet wird und dort den Chloridanteil erhöht. Ein erhöhter Chlorid-
Anteil führt beispielsweise zu Versauerung von Bächen, Mobilisierung giftiger Metalle aus Böden sowie eine erhöhte Sterblichkeit und Fortpflanzung von Wasserpflanzen und -tieren.

Ein Ionentauscher hält in der Regel 10 – 15 Jahre.

VULCAN – das elektronische
Antikalksystem

Vulcan benötigt keinerlei Wartung.

Vulcan benötigt keinerlei Unterhalt.

Vulcan benötigt keinerlei Zusatzstoffe und führt nicht zur
Wasserverschwendung.

Vulcan arbeitet weder mit Salz noch mit anderen Zusätzen und produziert eine hervorragende Wasserqualität, sodass das Wasser bedenkenlos getrunken werden kann.

Die Vulcan-Impulstechnologie bietet keinen Nährboden für Keime.

Vulcan erzeugt einen Elektrophorese-Effekt, der wiederum eine schützende Metallkarbonatschicht erzeugt. Sie schützt das Rohr vor aggressiven Substanzen, die Korrosion verursachen.

Vulcan hat keinen negativen Einfluss auf die Umwelt.

Vulcan hält 30 Jahre und mehr und das bei gleicher Leistung.